Stahlbau-Infotage 2021
Willkommen in der Welt des Stahls
Wohin geht die Reise im modernen Stahlbau? Dieser Frage wollen wir während der Stahlbau-Infotage am 18. und 19. November 2021 nachgehen. Die Referenten, allesamt ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet, werden in ihren Vorträgen Einblick in die aktuelle Stahlbauproduktion, Durchblick bei modernen Planungs- und Fertigungsmethoden sowie Weitblick für zukünftige Entscheidungen geben.
Unser Ziel ist es, dass Sie viele neue Eindrücken und Ideen mit nach Hause nehmen, interessante Kontakte knüpfen und ein tiefergehendes Verständnis für unsere Arbeit gewinnen können. Unsere Überzeugung ist: Nur wer die Fertigungsmöglichkeiten im Stahlbau kennt, kann gut und günstig planen.
Die Stahlbau-Infotage sind als Fortbildungsveranstaltung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) mit 10 Fortbildungspunkten als Architekten-Pflichtfortbildung und 2 Fortbildungspunkten für Nachweisberechtigte vorb. Brandschutz anerkannt.
Wir freuen uns auf zwei spannende und informative Tage.
Wohin geht die Reise im modernen Stahlbau? Dieser Frage wollen wir während der Stahlbau-Infotage am 18. und 19. November 2021 nachgehen. Die Referenten, allesamt ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet, werden in ihren Vorträgen Einblick in die aktuelle Stahlbauproduktion, Durchblick bei modernen Planungs- und Fertigungsmethoden sowie Weitblick für zukünftige Entscheidungen geben.
Unser Ziel ist es, dass Sie viele neue Eindrücken und Ideen mit nach Hause nehmen, interessante Kontakte knüpfen und ein tiefergehendes Verständnis für unsere Arbeit gewinnen können. Unsere Überzeugung ist: Nur wer die Fertigungsmöglichkeiten im Stahlbau kennt, kann gut und günstig planen.
Die Stahlbau-Infotage sind als Fortbildungsveranstaltung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) mit 10 Fortbildungspunkten als Architekten-Pflichtfortbildung und 2 Fortbildungspunkten für Nachweisberechtigte vorb. Brandschutz anerkannt.
Wir freuen uns auf zwei spannende und informative Tage.
Start ab 9:30 Uhr
10:00 Uhr | Begrüßung Dipl.-Ing. Bernhard Hahner, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Hahner |
10:15 Uhr | Aus der Praxis: Bauaufsichtliche Anforderungen im Stahlbau – was ist notwendig? Dipl.-Ing. Karsten Zimmer, Bereichsleiter Technik beim Bundesverband Metall im Gespräch mit Vertrieb und Projektleitung von Hahner Technik |
11:15 Uhr | Feuerverzinken – mehr als Korrosionsschutz Volker Hastler, Leitung ZINQ Manufaktur®, Beschichtungsinspektor |
12:15 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Brandschutzbeschichtungssysteme für Stahl – Was sie leisten, wie sie aussehen, welche Wartung erforderlich ist. Sebastian Mels, Key Account Manager Brandschutz, Sika Deutschland GmbH |
14:00 Uhr | Kunst aus Stahl – an der Grenze des Möglichen? Herwig Bretis, M. Eng. Dipl.-Ing., Geschäftsführender Gesellschafter ArtEngeneering GmbH |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Hahner Technik – eine außergewöhnliche Stahlbauunternehmung Bernhard Hahner |
16:30 Uhr | Unternehmensrundgang |
18:00 Uhr | Pause/Zeit zum Einchecken im Hotel |
19:30 Uhr | Abendveranstaltung in der Stahlbauwerkhalle |
Start ab 8:30 Uhr
9:00 Uhr | Begrüßung Bernhard Hahner |
9:15 Uhr | Parametrische Konstruktionen – Komplexität flexibel gedacht Prof. Dr.-Ing. Julian Lienhard, Partner str.ucture GmbH Lightweight Design. Made in Stuttgart |
10:15 Uhr | Stahl: Schraubfundamente und textile Konstruktionen Dr.-Ing. Lars Meeß-Olsohn, Atelier leichtbaukunst und Initiator Netzwerk TEXTILE-ARCHITEKTUR, Velbert |
11:15 Uhr | Netzwerkpause |
12:00 Uhr | Nachhaltiges Bauen als neues Normal Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB e. V. |
13:00 Uhr | Zusammenfassung: zwei Tage im Schnelldurchlauf |
Ende der Veranstaltung gegen 14:00 Uhr
© Bernhard Hahner
Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Hahner
bernhardhahner.de
© Bildwerkeins – Paul Walther
Bereichsleiter Technik beim Bundesverband Metall
www.metallhandwerk.de/ansprechpartner-technik/
© Christine Lemaitre
Geschäftsführender Vorstand der DGNB e.V.
www.dgnb.de/de/netzwerk/vorstand/lemaitre/index.php
© Julian Lienhard
Partner str.ucture GmbH Leightweight Design Made In Stuttgart
www.str-ucture.com/wer/
© Volker Hastler
Leitung ZINQ Manufaktur®, Beschichtungsinspektor
www.zinq.com/innovationen/zinq-manufaktur/
© Herwig Bretis
Geschäftsführender Gesellschafter ArtEngeneering GmbH
www.art-engineering.net/index.php/geg/team
© Dr. Lars Meeß-Olsohn
Atelier leichtbaukunst und Initiator Netzwerk TEXTILE-ARCHITEKTUR, Velbert
www.leichtbaukunst.de/vita/
© Heike Heeg
C hochdrei creativity-collaboration-change
www.c-hochdrei.de/profil/
Folgende Hotels empfehlen wir gerne:
Rochusstr. 1
36093 Künzell-Wissels
Telefon: 0661 63654
Fax: 0661 60 11 47
E-Mail: info@landgasthof-rhoenblick.de
Bitte erwähnen Sie, dass Sie als Teilnehmer der „Stahlbau-Infotage bei Hahner Technik“ anreisen.
Künzeller Straße 133
36043 Fulda
Bitte reservieren Sie per E-Mail und erwähnen Sie, dass sie als Teilnehmer der „Stahlbau-Infotage bei Hahner Technik“ anreisen.