Marie Sophie Meschede, Auszubildende zur Metallbauerin, wird Ausbildungsbotschafterin

Sie vertreten das Handwerk auf Messen, in Schulen oder bei Events für junge Leute: Die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter der Kreishandwerkerschaft sind ein „echter Erfolgsgarant“, wenn es zum Beispiel darum geht, Schülerinnen und Schüler fürs Handwerk zu begeistern.

Unsere Auszubildende Marie Sophie Meschede hat am an diesem Ausbildungsseminar teilgenommen und wird in der aktuellen Ausgabe des Magazins der Kreishandwerkerschaft Fulda „Meisterbrief“ zitiert:

Teilgenommen hat unter anderem Marie Sophie Meschede, angehende Metallbauerin der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Die 20-Jährige ist im 1. Ausbildungsjahr bei Hahner Technik GmbH & Co. KG und hat nur Positives zu berichten: „Ich habe den Kurs Anfang des Jahres besucht, weil ich großes Interesse am Thema Berufsorientierung allgemein habe – das ist für jede Schülerin und jeden Schüler eine wichtige Entscheidung. Es war toll, sich mit anderen Azubis auszutauschen und Tipps zu erhalten, wie man den eigenen Ausbildungsberuf am besten präsentiert. Auch die persönliche Kommunikationsfähigkeit wird dabei
natürlich verbessert.“
Marie Sophie Meschede findet, dass das Handwerk insgesamt deutlich mehr kreative Möglichkeiten biete, als viele Menschen denken – und zudem durchaus anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Mit dem Kurs könne sie nun dazu beitragen, bei Ausbildungsmessen oder Infoveranstaltungen weitere motivierte Nachwuchskräfte für Betriebe zu gewinnen. „Ich habe mich bewusst für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil ich technikbegeistert bin und gerne handwerklich arbeite. Auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und etwas zu gestalten, hat mich angesprochen. Außerdem bietet ein handwerklicher Beruf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, tolle Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten – bis hin zur Selbstständigkeit.“ Für ihre eigene Zukunft plant die angehende Metallbauerin ihren Meister zu machen oder Techniker in Richtung Maschinenbau zu studieren. Ihr Rat an Jugendliche, die in der Berufswahl noch unsicher sind? „Verschiedene Praktika absolvieren, um unterschiedliche Berufe kennenzulernen, Messen besuchen und sich mit Azubis austauschen, die schon eine Ausbildung machen.“