Stahlbau-Infotage 2022
Willkommen in der Welt des Stahls
Das Bauwesen, speziell der Stahlbau, steht vor großen Herausforderungen. Ob neue Werkstoffe, Building Information Modeling (BIM), Nachhaltigkeit, Kostendruck oder komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, niemand kann in allen Bereichen gleichermaßen Experte oder Expertin sein. Ein gutes Netzwerk ist gefragt. Denn nur gemeinsam und im lebendigen Austausch schaffen wir die großen Herausforderungen, die vor uns liegen.
Die Referentinnen und Referenten der Stahlbau-Infotage sind auf ihrem Fachgebiet meine erste Adresse bei komplexen Fragen. Sie helfen mir, die Herausforderungen zu meistern, geben mir Anregungen für neue Ideen und Perspektiven.
Am 14. und 15. Oktober 2022 lade ich Sie ein, Teil eines großartigen Netzwerks zu sein, in dem wir unsere Erfahrungen und Expertise teilen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden wir diskutieren, uns von klugen Köpfen inspirieren lassen und interessante Gespräche führen.
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Beiträge, lebhafte Diskussionen und auf viele Gelegenheiten zum Austauschen und Netzwerken bei Hahner Technik.
Das Bauwesen, speziell der Stahlbau, steht vor großen Herausforderungen. Ob neue Werkstoffe, Building Information Modeling (BIM), Nachhaltigkeit, Kostendruck oder komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, niemand kann in allen Bereichen gleichermaßen Experte oder Expertin sein. Ein gutes Netzwerk ist gefragt. Denn nur gemeinsam und im lebendigen Austausch schaffen wir die großen Herausforderungen, die vor uns liegen.
Die Referentinnen und Referenten der Stahlbau-Infotage sind auf ihrem Fachgebiet meine erste Adresse bei komplexen Fragen. Sie helfen mir, die Herausforderungen zu meistern, geben mir Anregungen für neue Ideen und Perspektiven.
Am 14. und 15. Oktober 2022 lade ich Sie ein, Teil eines großartigen Netzwerks zu sein, in dem wir unsere Erfahrungen und Expertise teilen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden wir diskutieren, uns von klugen Köpfen inspirieren lassen und interessante Gespräche führen.
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Beiträge, lebhafte Diskussionen und auf viele Gelegenheiten zum Austauschen und Netzwerken bei Hahner Technik.
Start ab 9:30
10:00 | Begrüßung Dipl.-Ing. Bernhard Hahner, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Hahner |
10:15 | Aus der Praxis: Treppen – Die aktuellen Anforderungen aus Bauordnungen, Sonderbauvorschriften und Normen Dipl.-Ing. Karsten Zimmer, Bereichsleiter Technik beim Bundesverband Metall im Gespräch mit Vertrieb und Projektleitung von Hahner Technik |
11:15 | Zeit für Austausch und eine Tasse Kaffee |
11:35 | Schutzmaßnahmen gegen Vogelanprall für Glasfassaden am Beispiel Bauhaus Museum Dessau Dipl.-Ing. Oliver Windeck, Geschäftsführer Metallbau Windeck GmbH |
12:35 | Mittagspause |
13:35 | Leichtbau im Bauwesen – von der Forschung in die Praxis Prof. Dr. Sandra Gelbrich, Leitung des Fachbereichs Leichtbau im Bauwesen an der TU Chemnitz |
14:35 | Zeit für Austausch und eine Tasse Kaffee |
15:00 | Wasserlack auf Stahl – Ist das die Zukunft? Thomas Böhm Dipl.-Ing. (FH), Gruppenleiter Anwendungstechnik GEHOLIT+WIEMER |
15:45 | Zeit für Austausch und eine Tasse Kaffee |
16:00 | Hahner Technik – Common Sky, ein außergewöhnliches Projekt Bernhard Hahner, Mario Röhrig (Hahner Technik GmbH & Co. KG) Frank Hartmann & Torben Radtke (Alpaka GmbH & Co. KG) |
17:00 | Unternehmensrundgang – What’s new? |
18:30 | Abendveranstaltung in der Stahlbauwerkhalle |
Start ab 8:30
9:00 | Begrüßung Bernhard Hahner |
9:15 | Richtig ausschreiben für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmann, Sachverständiger für Stahlbau und Stahlverbundbau, Ingenieurbüro STpbST Beratung im Stahlbau, im Gespräch mit Vertrieb und Projektleitung von Hahner Technik |
10:15 | Zeit für Austausch und eine Tasse Kaffee |
10:30 | Kommunikation im Projekt – Einladung zum Erfahrungsaustausch Lisa Tschorn, Künstlerin, Projektkommunikation in Kunstprojekten Hahner Technik GmbH & Co. KG |
11:15 | Zeit für Austausch und eine Tasse Kaffee |
12:00 | Parametrisierte Konstruktion am Beispiel Tiny House – von der Konstruktion zum Onlineshop Brendan Thome, Geschäftsführer Tech Tiny House |
13:00 | Zusammenfassung: zwei Tage im Schnelldurchlauf Bernhard Hahner |
Ende der Veranstaltung gegen 14:00
© Bernhard Hahner
Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Hahner
bernhardhahner.de
© Bildwerkeins – Paul Walther
Bereichsleiter Technik beim Bundesverband Metall
www.metallhandwerk.de/ansprechpartner-technik/
© Sandra Gelbrich
Leitung des Fachbereichs Leichtbau im Bauwesen an der TU Chemnitz
www.leichtbau.tu-chemnitz.de/research-area/lbw
© Thomas Böhm
Gruppenleiter Anwendungstechnik GEHOLIT+WIEMER
www.geholit-wiemer.de
© Hahner Technik
Teamleitung Projektleitung Hahner Technik GmbH & Co. KG
© Alpaka GmbH & Co. KG
ppa. Betriebsleiter/Head of Operations Alpaka GmbH & Co. KG
www.alpaka-innovation.de
© Alpaka GmbH & Co. KG
ppa. Betriebsleiter/Head of Operations Alpaka GmbH & Co. KG
www.alpaka-innovation.de
© Ralf Steinmann
Sachverständiger für Stahlbau und Stahlverbundbau, Ingenieurbüro STpbST Beratung im Stahlbau
www.stpbst.de/ueber-mich.html
© Lisa Tschorn
Künstlerin, Projektkommunikation in Kunstprojekten Hahner Technik GmbH & Co. KG
www.lisatschorn.eu/ueber-mich
© Heike Heeg
C hochdrei creativity-collaboration-change
www.c-hochdrei.de/profil/
Folgende Hotels empfehlen wir gerne:
Rochusstr. 1
36093 Künzell-Wissels
Telefon: 0661 63654
Fax: 0661 60 11 47
E-Mail: info@landgasthof-rhoenblick.de
Bitte erwähnen Sie, dass Sie als Teilnehmer der „Stahlbau-Infotage bei Hahner Technik“ anreisen.
Künzeller Straße 133
36043 Fulda
Bitte reservieren Sie per E-Mail und erwähnen Sie, dass sie als Teilnehmer der „Stahlbau-Infotage bei Hahner Technik“ anreisen.